3. Tag in Nothweiler
Die Raubrittertour
Der heutige Tag versprach auch wieder sehr gutes Wetter. Kicke und Gerti zieht es allerdings noch einmal mit dem Bike nach Weissenburg um dort zu shopen. Der Rest der Gruppe macht sich auf den Weg um die ausgewiesene MTB Tour "Raubrittertour" anzugehen.
Zuerst geht's wieder über Bundenthal auf den Radweg und weiter bis zum Beginn unserer Tour nach Bruchweiler Bärenbach. In einem schönen Tal fahren wir langsam Richtung Drachenfelsen leicht bergan. Unterwegs führen wir zur Abwechselung noch ein kleines Techniktraining durch. Nachdem dies alle überstanden hatten geht's weiter zum Drachenfelsen. Hier rasteten wir zuerst einmal bevor wir den Drachenfelsen besteigen.
Manfred muss sich hier erst einmal austoben ( Bild ).
Nachdem wir die Aussicht ausreichend genossen haben gehen wir zu unsern Rädern zurück und fahren auf dem Weg weiter Richtung Schloss Berwartstein. Nach kurzer Umrundung biken wir weiter an den Seehof Weiher wo wir eine kleine Rast einlegen. Im Anschluss fahren wir auf einem schönen Forstweg an diversen kleinen Seen vorbei nach Lauterschwan. Hier geht's über Oberschlettenbach, Busenberg und Schindhard zum Bärenprunnerhof. Hier stärkten wir uns noch einmal ausgiebig und fahren über Erfweiler, Reichenbach und Bundetal zurück nach Nothweiler.
Nach diesem schönen Tag gehen wir ein weiteres mal in den Gimbelhof nach Frankreich zum Abendessen.
Entfernung: 55,7 km Höhe: 985 hm
2. Tag in Nothweiler
Nothweiler - Hinterweidenthal - Weisenburg (F) - Nothweiler
Heute scheint schon am Morgen die Sonne und der Tag verspricht sehr warm zu werden. Wir fahren heute überwiegend auf Radwegen von Nothweiler auf den Radweg an der Lauter entlang bis zum Teufeltisch nach Hinterweidenthal. Dieses Ziel steuern wir nur wegen des guten Rhababerkuchens in der Gaststätte unterhalb des Teufelstisches an. Hier hatten wir im letzten Jahr unser Tour abbrechen müssen da es so stark regnete das wir unsere Fahrzeuge nachholen mussten und die Räder dann eingepackt hatten.
In diesem Jahr haben wir aber super Wetter und können so nach der Ankunft auch tasächlich den guten Rhababerkuchen geniessen. Allerdings hat unsere zehnköpfige Gruppe den kompletten Rhababerkuchen vertilgt. Die restlichen Gäste müssen heute auf diesen guten Kuchen verzichten.
Nach dieser ausgiebigen Rast fahren wir auf dem bereits erwähnten Radweg zurück und weiter bis nach Weissenburg in Frankreich. Hier gönnen wir uns noch einmal eine Pause und essen den guten französischen Flammkuchen.
Jetzt heist es wieder aufbrechen Richtung Nothweiler. Wie auch zur Hinfahrt nutzen wir den Radweg an der Lauter entlang bis nach Bundenthal wo wir Richtung Nothweiler abbiegen. Jetzt geht es noch einmal einige Höhenmeter bergauf und im Anschluss eine kurze Abfahrt nach Nothweiler zu unserem dortigen Domizil. Jetzt noch schnell duschen und den Abend in der Gaststätte Die Scheune ausklingen lassen.
Entfernung: 73 km Höhenmeter: 363 m
1. Tag Nothweiler
Rund um den Gimbelhof
Am Frühstückstisch in der Pension Maler in Nothweiler beschließen wir die Gimbelhofrunde zu Fahren. Die Tour hatten wir als GPS Track von GPSies.com heruntergeladen. Sie war mit 32.24 km genau das Richtige zum Eingewöhnen. Gegen 10:00 Uhr fahren wir los und machen in Frankreich am Gimbelhof eine kurze Pause um einen Tisch für 19:00 Uhr zu reservieren. Bei teilweise stark bewölkten Himmel fahren wir weiter zur Burg Fleckenstein und weiter in der vorgegebenen Richtung. Plötzlich rutschte der Sattel von Frank so strark dass an ein weiterfahren nicht zu denekn ist. Wir fahren zur Burg Fleckenstein zurück und haben Glück. Klaus findet eine passende Mutter. Der Sattel wird repariert und weiter geht's dem Track folgend.
Nach und nach stellen wir fest, dass der feuchte Sandboden doch etwas mehr Kraft erfordert als unsere festen Waldwege. Dies lässt uns aber nicht verzagen und wir folgen den vorgegeben Wegen. Nachdem die ersten Regentropfen vom Himmel fallen beschliessen wir in Obersteinbach (F) zu Rasten.
Nach der Rast hörte der Regen auf und wir setzen unseren Weg Richtung Nothweiler fort.Auf der letzten Abfahrt Richtung Burg Fleckenstein fängt es doch noch einmal an kräftig zu regnen. Wir stellen uns unter die Bäume und warten bis der Regen nachlässt. Da die Zeit schon recht fortgeschritten ist entschliessen wir uns eine kleine Abkürzung zu nehmen damit wir noch pünktlich zu unserem am Vormittag bestellten Tisch im Gimbelhof kommen. Dort klingt der Tag bei sehr gutem französischem Essen aus.
Entfernung: 41,8km HM: 913m
Unser Treffen in Nothweiler 2009
am heutigen Mittwoch treffen wir uns in Nothweiler um unserern alljährlichen Mehrtagesausflug zu beginnen. Auch wenn durch berufliche Hinternisse sich das Eintreffen aller Teilnehmer bis 23:30Uhr hinzieht, waren wir bis auf Thomas komplett.
Das Wetter ist durchwachsen aber wir warten mal wie es morgen aussieht.
die Teilnehmer des diesjährigen Ausflugs nach Nothweiler
Von Dierhagen zur Sundischen Wiese bei Zingst
An diesem herrlichen Tag fuhr ich von Dierhagen auf dem Damm über Wustrow, Ahrenshop und anschliessen im Darßwald über sehr gute Waldwege zum Leuchtturm Darßer Ort. Nach kurzer Pause und einigen Fotos von Strand und Leuchtturm verlies ich diesen, von Touristen sehr stark frequentierten Ort und fuhr weiter nach Prerwo. Von hier gings auf dem Damm weiter an der hohen Düne vorbei nach Zingst. Am dortigen Hafen machte ich eine kleine Pause um weiter am Bodden entlang zu Sundische Wiese zu fahren. Die dortige Landschaft ist muss man einfach gesehen haben. Die weiten Flächen mit den Entwässerungskanälen und den grasenden Kühen und Pferden und immer den Blick auf den Boden ist einfach super.
Nach kurzem Besuch der Informationsstation Sundische Wiese fuhr ich auf dem gleichen Weg nach Zingts und weiter nach Prerow zurück. Hier wechselte ich dann zum Bodden und fuhr über Wick, Born und Altenhagen zurück nach Wustrow. Hier wechselte ich wieder auf den Damm und fuhr an er Ostsee entlang zurück nach Dierhagen. Auf dem gesamten Rückweg hatte ich heftigen Gegenwind der die fehlenden Höhenmeter mehr als kompensierte.
Die Strecke betrug 110 km und immerhin 80Hm.